PLN Personal Learning Network
Es geht um die Gestaltung informeller Lernprozesse
Methoden, Inhalte werden von den Lernenden selbst bestimmt
Das Internet bietet eine schier grenzenlosen Fülle an Informtionen
Es gilt diese zu filtern und für sich und seine Bedürfnisse zu adaptieren
Schritte zum PLN nach Howard Rheingold
- In interessanten Medien und Netzwerken offen stöbern.
- Gezielt nach Informationen und Experten suchen.
- Ihnen auf ihren Kanälen folgen und sich überlegen, ob sich das lohnt.
- Sein eigenes Netzwerk immer wieder neu abstimmen und verbessern (man muss den Menschen, die einem folgen, selbst nicht folgen).
- Wichtige Informationen und Inhalte verbreiten: mit inhaltlichem, sozialem oder auch Unterhaltungswert.
- Mit anderen Menschen in Beziehung treten: Nicht zu forsche Forderungen stellen, sondern Aufmerksamkeit zeigen.
- Fragen stellen, besonders dann, wenn die Antworten auch für andere im eigenen PLN nützlich sein können.
- Auf Fragen antworten – auch hier nicht auf Gegenseitigkeit spekulieren, sondern mit gutem Beispiel vorangehen.
3 Dinge zum Pflegen von PLN
- Sammeln und Verarbeiten von Informationen
- Produzieren und Publizieren von Inhalten
- Zusammenarbeit und Austausch mit anderen Lernenden
Welche Netzwerke nutze ich?
- Twitter > #twlz
- Facebook > verschiedene Gruppen
- Instagram > #instalehrerzimmer
- Discord > Discordlehrkräftezimmer
- Telegram > jamf, CLC ...
- MOOCs > Massiv Open Online Courses
- Blogs > Bob Blume, Jan Vedder, Jens Lindström, ...
- OER-Community
- Wikipedia
Welche tools nutze ich?
- Raindrop.io > social bookmarking
- taskcards > digitale Pinnwand
- padlet > Sammlung von Inhalten
- wakelet > Sammlung von Inhalten / Newsletter
- notability > Notizen
- Obsidian > second brain - Wissensmanagement
- moodle > LMS / Onlinekurse
- itslearning > LMS / Onlinekurse
- wordpress > Community + Wissen teilen
- ...
Weitere Netzwerke...
Das Twitterlehrer:innenzimmer
#wirfürschule Hackathon
Gemeinsam Schule verändern! Vom 08. – 12. Juni 2020 haben Teilnehmende, Expert:innen und Coachs 216 Lösungen für ein gutes Schuljahr2020/21 und die Schule von morgen entwickelt.
Hybridunterricht 101
Hybridunterricht in Zeiten von Corona und danach - Tim Kantereit
Online-Barcamp #SchuleNeuDenken
Diese Website dokumentiert die Impulse, die zum Online-Barcamp #SchuleNeuDenken am 20. Juni 2020 eingereicht wurden. #digitalitaet20
Zeitgemäße Prüfungskultur
Wir können uns die schönsten Dinge für den Lernprozess ausdenken. Lernende werden immer danach fragen, welche Prüfungen am Ende auf sie warten.
Portal Medienkompetenz in MV
Dieses Portal ist Ratgeber für alle, die mit Medien arbeiten.
Medienaktiv M-V
Das Medienaktiv M-V Netzwerk hat das Ziel, die Entwicklung von Medienkompetenzen aller Altersgruppen in ihren spezifischen Lebenskontexten im Land in den Blick zu nehmen.
und nun seid ihr dran! ;)
Credits:
Erstellt mit Bildern von Alina Grubnyak - "untitled image" • Pat Kay - "untitled image" • Brian Asare - "untitled image" • Bradley Jasper Ybanez - "untitled image"