Eine Expedition Die Photoshooting-Tour für den Mercedes-Benz Senger-Kraft Kunstkalender 2017

Das Projekt

10 Tagen durch Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt mit DomQuichotte und Magnus Contzen

Die Mercedes Benz Senger-Kraft Gruppe hat uns damit beauftragt anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums einen limitierten Kunstkalender zu produzieren. Also haben wir uns mit 13 exklusiven Fahrzeugen, einem 10-köpfigen Team und der Mode von Lana Mueller Couture auf Abenteuerreise zu historisch und kulturell bedeutsamen Orten in der Region begeben. Ein Blick hinter die Kulissen.

Der fertige Kalender für die Senger-Kraft Gruppe.
Übrigens: Wer bis zum Ende dieses Beitrages durchhält, wird mit einem schönen Making-Of Video belohnt!

Der Teil, indem wir erzählen, wie toll wir sind.

Duckface geht immer! Magnus Contzen (l.) und DomQuichotte (r.) mit aussagekräftigem Peace-Handzeichen.

DomQuichotte

DomQuichotte arbeitet als Digital Artist, Retoucher und Art-Director für einige der renommiertesten Fotografen und Agenturen in Los Angeles und Berlin. Das Spektrum seiner Arbeiten reicht von High-End-Retusche für Fashionmagazine, über Filmposter, CD-Cover, Art-Direction für Foto- und Filmproduktionen bis hin zur Beratung von Agenturen. Internationale Bekanntheit hat der studierte Dipl. Medien-Designer und Bestseller-Autor mit seinen Video-Tutorials erlangt. Täglich schauen sich User aus über 100 Ländern die kostenlosen, professionellen Lehrvideos auf FX-Ray.com an.

www.domquichotte.com

Magnus Contzen

Der Deutsch-Japaner Magnus Contzen ist Unternehmer und Fotograf. Aufgewachsen im idyllischen Münsterland und in der lebhaften Metropole Tokios, wurde Magnus Kreativität stark von beiden Kulturen sowie seiner früheren klassischen Musikausbildung beeinflusst. Nach seinem Diplom in Marketing und Internationalem Management begann er seine berufliche Laufbahn zunächst als Unternehmer in der Medienberatung und -produktion. Auf der Suche nach kreativen Herausforderungen, verliebte er sich schließlich in die Fotografie.

Heute nutzt er die Kamera als sein “Musikinstrument" und ist spezialisiert auf People/Fashion, Künstler und konzeptionelle Fotografie. Ursprünglich inspiriert von Fotoreisen rund um die Welt - vor allem Asien und den USA - entwickelte Magnus seinen besonderen Schwarz-Weiß-Stil, während er Menschen mit ausdrucksstarken Gesichtern fotografierte und eine „dramatische erzählerische" Ästhetik als sein Markenzeichen schuf.Derzeit arbeitet Magnus international für kommerzielle und persönliche künstlerische Projekte.

www.magnus-contzen.com

Los geht's…

Für die Zeit der Produktion stand uns die Villa Ehrenberg im beschaulichen Ilmenau zur Verfügung. Neben reichlich Platz für das Team, Equipment und die Outfits bot uns die Unterkunft mit Sauna, Pool sowie Kicker, Billiardtisch und Tischtennisplatte auch eine Möglichkeit abends abzuschalten und Energie für den neuen Tag zu tanken.

Unsere Models genießen den Pool in der Villa Ehrenberg. Foto: ©DomQuichotte.
Models beim Billiard spielen! Die Regeln hatten sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollumfänglich erfasst. Foto: ©DomQuichotte.

Teamwork

Bei so einer großen Produktion ist Teamwork essentiell. Gemeinsames Einkaufen, Kochen und Entspannen stärken den Zusammenhalt. Separate Zimmer helfen, wenn's mal nicht so gut klappt.

Seltene Aufnahmen: DomQuichotte beim Kochen.
Magnus sucht irgendwas... dabei steht das Bier ganz links.
Belle frisch vom Einkauf mit essentiellen Verbrauchsmaterialien.
Teambesprechung: "Hast du mal Feuer?"
Insbesondere DomQuichotte scheint vom Gemeinschaftsgedanken zu profitieren. So ließ er Mella fast täglich auf seinem Rücken rumlaufen (er hat das als Massage definiert) und sich von Johanna nicht nur die Haare, sondern auch den Bart schneiden lassen.
Damit sich niemand in der Villa verläuft!

Fitting

Bevor die Produktion beginnen konnte, mussten zunächst noch die Outfits von Lana Mueller Couture an den Models gefittet werden. Was ist ein Fitting? Im Grunde ziehen sich die Models Kleider an und dann wird festgelegt, welches Model an welchem Set welches Outfit anzieht. Wer legt sowas fest? In der Regel die Stylistin (in Absprache mit den Fotografen), bei uns also Belle. Wir mussten den Models versprechen die Bilder niemandem zu zeigen (es war schon spät, sie müde, das Licht "unvorteilhaft"). Wir möchten euch das allerdings nicht ganz vorenthalten – also bitte nicht über die Zensur wundern.

Ein asiatisches Model beim Fitting der sensationellen Outfits von Lana Mueller Couture.
Anderes Model, anderes Outfit, wieder Lana Mueller Couture.
Dom, Magnus und Adrian wollten auch mal fitten.

Equipment

Wir sind unendlich dankbar für die tolle Unterstützung unserer Partner. Dem Equipment mussten wir einiges abverlangen. Ob 100 Meter unter der staubigen Erde oder bei 36° Grad in der prallen Sonne. Selbst bei Kälte und Regen konnten wir unseren Job Dank des zuverlässigen Profi-Equipments problemlos durchziehen.

Eine ganze V-Klasse voller Hensel- und Sunbounce-Equipment. Ein Traum auf vier Rädern :)
SONY Equipment vom Feinsten. Fotografiert wurde hauptsächlich mit der SONY A7RII. Sind wir nicht alle ein bisschen #alphaddicted?
Für die Bearbeitung natürlich nur das Beste: EIZO! Jeden Abend konnten wir hier unsere Bilder auf den kalibrierten Monitoren sichten und bearbeiten.
Jede Menge Spielzeug: Rauchbomben, Fackeln, Wunderkerzen, Luftballons und eine kleine Variation an Brillen.
Doms Arbeitsplatz. Hier werden die Bilder in Adobe Lightroom gerade durchgeschaut und bewertet. Im Hintergrund laden die Walkie Talkies.
Magnus Arbeitsplatz. Erste Retuschen werden von Dom und Magnus in Adobe Photoshop angetestet. Alle Daten wurden täglich auf externen Festplatten mehrfach gesichert.
Adrian – müsste bei seiner Leistung eigentlich auch als Equipment gelistet werden – bei der Bestandsaufnahme.
So sieht das dann aus, wenn wir on Location unser Equipment auspacken. (Hier an der Krämerbrücke in Erfurt)

Tag 1

Platz der Demokratie, Weimar

Mercedes Benz S-Klasse Cabrio

Das fängt ja gut an: Regen am ersten Tag. Glücklicherweise hielt dieser nicht lange, so dass wir unsere Produktion zügig voranbringen konnten. Regentropfen auf einem Auto bei einem Auto-Shooting ist nicht von Vorteil. Dass es später an anderer Stelle nochmal nass werden würde, konnten wir zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen. Schnell wurde das Auto von Wasserrückständen befreit und es konnte weitergehen. Der Pavillon – unser Unterschlupf für regenempfindliches Equipment – hat uns übrigens nicht nur an diesem Tag gerettet.

Pferde samt Kutsche, dazu die S-Klasse… das dauert seine Zeit bis alles positioniert und ausgeleuchtet ist. Als unser letztes Set dann so weit eingerichtet war und Magnus gerade anfangen wollte zu shooten, wurden wir unfreiwillig Zeugen des wohl intensivsten Nachlassens von Schließmuskulatur, das bei Pferden jemals gesehen wurde. Das Schauspiel dauerte gefühlte 10 Minuten und hinterließ einen wenig ansehnlichen Schauplatz.

Let's call it a day.
Foto: ©DomQuichotte
Foto: ©Magnus Contzen

Tag 2

Zitadelle Petersberg, Erfurt

Mercedes Benz C-Klasse Coupé

Erfurt begrüsste uns mit seinem schönsten Sonnenschein, die Models waren gut gelaunt und das Set perfekt. Nur eine wollte auf Spielverderber machen: die Nebelmaschine. Trotz der fachmännischen Inspektion Adrians und seinen unnachgiebigen Wiederbelebungsversuchen, wollte sie sich nicht rehabilitieren lassen. Glücklicherweise wurde uns schnell Ersatz gebracht, so dass wir das Shooting fortsetzen konnten.

Foto: ©DomQuichotte

Theater Erfurt

Mercedes Benz B-Klasse Electric Drive

Von der Zitadelle ging's direkt weiter zum Theater. Nachdem wir unser Set aufgebaut hatten (ein Hintergrund-System mit Batikstoff), mussten wir nur noch auf den Einbruch der Nacht und die Beleuchtung des Theaters warten. Danach konnte die Nebelparty steigen.

Foto: ©Magnus Contzen.

Tag 3

Krämerbrücke Erfurt

Mercedes Benz GLA

Es grenzte schon an ein Wunder, dass wir eine Genehmigung bekommen haben. Das allerdings erst, nachdem wir unser Vorhaben den Zuständigen genauestens skizziert hatten. Denn nur mit Sondergenehmigung ist es überhaupt erlaubt, ein Auto auch nur in die Nähe der Krämerbrücke zu bringen.

"Feuchte Falschparkaktion für Fotokalender an der Krämerbrücke", Thüringer Allgemeine, Foto: Susann Fromm

Diese Sondergenehmigung galt leider nicht für unsere Team-Fahrzeuge; die Lokalpresse hat's gefreut.

Foto: ©Magnus Contzen

Erfurter Dom

Mercedes Benz E-Klasse

Das war schon ein sehr besonderer Moment, als wir den Domplatz für unser Shooting absperren durften und die Domtreppe quasi komplett für uns allein hatten. Dazu das pompöse Abendkleid von Lana Mueller. Hinter den Absperrungen versammelten sich zahlreiche Schaulustige, die vermutlich dachten, wir würden ein Hochzeits-Shooting veranstalten… mit zwei Frauen.

Foto: ©Magnus Contzen
Foto: ©DomQuichotte

Tag 4

Thüringer Wald

Mercedes Benz GLE

Raus in die Natur. Dafür mussten wir allerdings zunächst durch Deutschlands längsten Tunnel, dem Rennsteigtunnel. Im Gepäck hatten wir 40kg Trockeneis, das wir mit heißem Wasser begossen in einen phänomenalen Nebeleffekt umwandeln wollten. Da es im Wald keine Steckdosen gibt, wollten wir den Hensel Power Max nutzen, eine mobile Stromversorgung (eigentlich) für Blitze. Hat auch funktioniert… allerdings nur einmal. Ein Wasserkocher verbraucht echt viel Strom! Mehr Akkus wollten wir dann doch nicht investieren. Also musste Adrian improvisieren. Wie er das geschafft hat, will er uns bis heute nicht sagen... Aber nicht umsonst trägt er den Titel Killer-Assistent.

Foto: ©Magnus Contzen

Schanzenanlage im Kanzlersgrund, Oberhof

Mercedes Benz GLC

Kurz vor unserem Shooting hat die Österreichische Nationalmannschaft noch ihr Training absolviert. Es ist schon sehr beeindruckend zu sehen, wie die die Schanze runter gesprungen kommen. Das sieht im Fernsehen immer so einfach aus. Wir haben den umgekehrten Weg versucht und unser Model mit heliumgefüllten Luftballons bestückt. Weit ist sie leider nicht gekommen. Für Fotos hat's aber gereicht.

Foto: ©Magnus Contzen

Tag 5

Großtagebau Kamsdorf

Mercedes Benz Actros & Mercedes Benz G-Klasse

Bei 36° Grad gleicht der Großtagebau einer Wüste. Nichtsdestotrotz hatten wir unbeschreiblich viel Spaß an dieser Location und konnten nicht genug bekommen. Die Klimaanlage in unseren Tour-Autos lief pausenlos durch, so konnten sich die Models zwischendurch abkühlen.

Mit der prallen Sonne und ausreichend Sunbounce Pro Reflektoren konnten wir nicht nur die Models, sonder auch den großen Actros problemlos ausleuchten, indem wir das Sonnenlicht einfach umgeleitet haben.

Foto: ©DomQuichotte

Großes Highlight für Adrian: er durfte nach Produktionsende ne Runde mit dem Bagger fahren. Sein Lächeln dabei werden wir nie mehr vergessen.

Foto: ©Magnus Contzen

Tag 6

Bergwerk maxit Baustoffwerke, Krölpa

Mercedes Benz G-Klasse

Was für ein Wechsel: von 36° Grad zu fröstelnden 14° Grad 100 Meter unter der Erde. In dem Bergwerk wird wöchentlich gesprengt und Gips abgebaut. Pure Finsternis, in der unsere Rauchbomben und Fackeln ihren Zweck erfüllten. Während man sich durch die neun Meter hohen Gänge bewegt, die alle gleich aussehen, braut sich das Gehirn sein ganz eigenes Drehbuch eines Horrorfilms zusammen.

Zu Hause angekommen mussten wir erst einmal alles putzen. Der Staub vom Großtagebau und dem Bergwerk hat sich überall abgesetzt, auch an den dunkelsten Stellen des Körpers.

Foto: ©Magnus Contzen

Tag 7

Schaudenkmal Gasmaschinenzentrale, Unterwellenborn

Mercedes Benz SL 63 AMG

Als wir uns das Denkmal angesehen haben, waren wir sowohl fasziniert als auch enttäuscht. Überwältigt von der Größe, den lichtdurchfluteten Fenstern und den Maschinen und Geräten, die überall rumstanden. Aber gleichzeitig mussten wir feststellen, dass das alles nicht ebenerdig, sondern in der 1. Etage der Halle war, zu der nur eine Treppe führte. Unserem Leiden wurde ein Ende gesetzt, als wir auf den antiken Kran aufmerksam gemacht wurden, mit dem dann am Produktionstag die Autos in die Halle befördert werden konnten. Als ob das nicht großzügig genug wäre, wurden wir anschließend auch noch mit frisch gegrillten Bratwürsten überrascht. Es ging uns in der Tat schonmal schlechter…

Foto: ©Magnus Contzen

Tag 8

Landesschule Pforta, Naumburg

Mercedes Benz GLE Coupé

Eher durch Zufall haben wir beim Vorbeifahren während unserer Scounting-Tour diese beeindruckende Location gefunden. Die Landesschule Pforta, ein Internat, erinnert an Szenen aus Harry Potter und so wurde schnell klar: wir brauchen eine Harry Potter Brille!

Harry Potter mit Belles Brille.
Foto: ©Magnus Contzen

Schloss Neu-Agustusburg, Weißenfels

Mercedes Benz S-Klasse

Die größte Zicke an diesem Set war der Fallschirm. Der Parkplatz, direkt vor der Fassade des Schlosses, der uns zur Verfügung gestellt wurde, ist von Bäumen so abgeschottet, dass er nahezu windstill ist. Selbst mit Windmaschine ist es uns nur unter Einbeziehung des gesamten Teams gelungen, den Fallschirm für wenige Sekunden in eine adäquate Form zu bringen.

Den schwersten Job hatte übrigens Mark. Er musste die Tür der S-Klasse permanent bewachen.

Einen kleinen persönlichen Rekord haben wir an diesem Tag auch gebrochen: wir wurden insgesamt drei Mal geblitzt. Leider nicht mit der Hensel-Blitzanlage.

Foto: ©Magnus Contzen

Tag 9

Campingplatz Saalthal-Alter, Hohenwartestausee

Mercedes Benz Marco Polo

Was für einen besseren Ort gibt es für einen Marco Polo als einen Campingplatz? Genau: keinen! So einen hatten wir übrigens auch als Team-Wagen für die Models, die den Platz bei gehobenem Dach sehr zu schätzen wussten, insbesondere wenn sie die imposanten Outfits von Lana Mueller anziehen wollten.

Übrigens: DomQuichotte sah noch nie so gut aus, wie an diesem Tag.

So richtiges Urlaubs-Feeling kam leider nicht auf; dafür hatten wir zu viel zu tun. So mussten wir das geplante Stockbrot durch Pommes vom Imbiss um die Ecke ersetzen.

Foto: ©Magnus Contzen

Tag 10

Flugplatz Altenburg-Nobitz

Mercedes Benz AMG GTS

Den krönenden Abschluss durften wir auf dem Flughafen Nahe Leipzig finden. Es kommt nicht alle Tage vor, dass man auf einer aktiven Landebahn fotografieren darf. Dass wir dann auch noch selber fliegen durften (eigentlich durften wir nur kurz in der Luft den Hebel zärtlich führen), war ein absolutes Highlight!

Magnus konnte es abschließend natürlich nicht lassen und durfte Dank seiner unerschütterlichen Überzeugungskraft mit dem AMG GTS ein paar Runden auf der Landebahn drehen. So hat jeder seine Vorlieben.

Foto: ©Magnus Contzen
Foto: ©Magnus Contzen

Making-of Video

Danke!

Abschließend möchten wir uns noch einmal bei allen bedanken, die das Projekt möglich gemacht haben. Zu aller erst natürlich der Mercedes-Benz Senger-Kraft Gruppe, insbesondere Herrn Main, der sein Vertrauen in uns gesetzt hat und Herrn Pelka, der den organisatorischen Teil seitens Senger-Kraft übernommen hat. Belle und Adrian für ihre unerschütterliche Hingabe und Unterstützung insbesondere beim Location-Scouting, aber natürlich auch während und nach der Produktion. Peter Geller für seine Beratung und Sunbounce-Produkte. Frank Oeynhausen, Uwe Baur und Sascha Bloch für die Organisation und Abwicklung der Hensel-Produkte. Gerrit Gericke für die Sony-Produkte. Christian Ohlig für die EIZO-Leihstellung. Sven Doelle von Adobe, weil er einfach cool ist! Unseren Models Annika, Ari, Belle, Mella, Wio, Rebecca und Mark, die tapfer alles über sich ergehen ließen. Johanna und Steffi für die wundervollen Make-ups und Haare. David Bühn, der trotz Krankheit sensationelle Drohnenaufnahme gemacht hat. Und Lana Mueller sowie Anika Bormann, die uns so kurz vor der Mercedes Benz Fashion Week die Outfits zur Verfügung gestellt haben.

Ideen & Konzeption

Magnus Contzen und DomQuichotte

Modele

Annika Braell

Arijana Standfort

Belle

Melanie Recker

Wioletta Psiuk

Rebecca Kunikowski

Mark Lewandowski

Make-Up

Johanna Rosskamp

Steffi Nguyen

Styling

Belle

Outfits

Lana Mueller Couture, Berlin

Assistenten

Adrian Jankowski (Assistenz und Making-of-Bilder)

David Bühn (Assistenz und Dronen-Pilot)

Partner

Sunbounce California GmbH
Hensel-Visit GmbH & Co. KG
Sony Europe Limited
EIZO Europe GmbH

Besonderere Dank gilt

der Stadt Erfurt, Stadt Weimar, Forstamt Oberhof, Schanzenanlage im Kanzlersgrund, Großtagebau Kamsdorf GmbH und Herrn Andreas Kastner, maxit Baustoffwerke GmbH und Herren Wolfram, Marcus Lisker sowie Jana Lindig, Förderverein Schaudenkmal Gaszentrale e.V. und Herrn Lothar Krauße, Landesschule Pforta, Stadt Weißenfels, Campingplatz Saalthal-Alter am Hohenwartestausee, Flugplatz Altenburg-Nobitz und Herrn Michael Weigel, Flugschule Altenburg und Herrn Lothar Richter sowie den Mitarbeitern der Senger-Kraft Gruppe für ihre Unterstützung.

Urhebernachweise

Alle hier aufgeführten Making-of Bilder – sofern nicht separat angegeben – von Adrian Jankowski, David Bühn, DomQuichotte und Magnus Contzen. Drohnen-Bilder: David Bühn, Magnus Contzen. Adobe Sparks Gestaltung und Texte: DomQuichotte.

Mercedes-Benz ist eine eingetragene Handelsmarke für Fahrzeuge der Daimler AG.

Created By
DomQuichotte
Appreciate

Credits:

©DomQuichotte, ©Magnus Contzen, ©Adrian Jankowski, ©David Bühn

NextPrevious

Report Abuse

If you feel that this video content violates the Adobe Terms of Use, you may report this content by filling out this quick form.

To report a Copyright Violation, please follow Section 17 in the Terms of Use.