DAS KREISDIAGRAMM
Das Kreisdiagramm (Kuchen- oder Tortendiagramm und Ringdiagramm) ist in mehrere Kreissektoren eingeteilt, wobei jeder Kreissektor einen Teilwert und der Kreis somit die Summe der Teilwerte darstellt.
Das Säulendiagramm
Das Säulendiagramm verwendet vertikale Stäbe, um Daten darzustellen. Beim Säulendiagramm ist nur die y-Achse eingeteilt. Die Breite der Säulen ist für die Auswertung unbedeutend.
Das Balkendiagramm
Das Balkendiagramm verwendet liegende Stäbe, um Daten darzustellen. Beim Balkendiagramm ist nur die x-Achse eingeteilt. Die Höhe der Balken ist für die Auswertung unbedeutend.
Das Kegeldiagramm
Das Kegeldiagramm ist ein Diagramm bei dem die Säulen nach oben oder die Balken nach rechts spitz zulaufen.
Das Liniendiagramm
Das Liniendiagramm (auch Kurvendiagramm) zeigt die Entwicklung einer Menge oder eines Wertes im Laufe der Zeit und lässt den Trend erfassen. Es kann auch mehrere Datenreihen darstellen.
Das Flächendiagramm
Ähnlich wie bei einem Liniendiagramm stellt das Flächendiagramm eine oder mehrere Datenreihen grafisch dar. Der Unterschied ist, dass die Flächen zwischen den Achsen und den Linien mit unterschiedlichen Farben hervorgehoben werden.