Die diesjährige Jahrestagung des SanOA e.V. an der Sanitätsakademie in München stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Vereinsjubiläums. Neben Grußworten und Glückwünschen der verschiedenen Gäste wurden interessante Vorträge und Workshops gehalten, doch auch der Austausch und die Pflege der Kameradschaft kamen nicht zu kurz.
Bereits am Freitag gab es im Rahmen von verschiedenen Workshops die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit des TREMA e.V. zu erhalten oder die eigenen Kenntnisse im Bereich des Gesellschaftstanzes aufzubessern.
Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Grillabend, zu dem wir auch Kameraden aus Israel und Frankreich begrüßen durften, die extra für die Jahrestagung angereist waren.
Auf die herzliche Begrüßung durch die Vorsitzende des SanOA e.V., Leutnant (SanOA) Sophia Wilk, am Samstagmorgen folgten Grußworte des Inspekteurs des Sanitätsdienstes, Generaloberstabsarzt Dr. Tempel, des stellvertretenden Kommandeurs der Sanitätsakademie, Generalarzt Dr. Weller, sowie des Präsidenten des DGWMP e.V., Generalarzt a.D. Dr. Veit.
Im weiteren Verlauf des Tages bekamen die Tagungsgäste einen breit gefächerten Einblick in verschiedene aktuelle Themen des Sanitätsdienst der Bundeswehr, dessen Geschichte und Aufgaben. Hierbei sind mir persönlich die "Einblicke in die Flüchtlingshilfe in Ostbayern" von Oberstleutnant Walter, stellvertretender Kommandeur SanLehrRgt Feldkirchen, in Erinnerung geblieben, die verdeutlicht haben, welche Herausforderungen Soldaten der Bundeswehr bewältigen sollen und auch können. Ebenfalls sehr interessant war der Vortrag des französischen Médecin en Chef Marc Puidupin aus Paris, der aus französischer Sicht die Notfallversorgung nach den Terroranschlägen in Paris schilderte. Ergänzt wurde sein Vortrag von Oberstarzt Prof. Dr. Friemert, sodass diese notfallmedizinische Herausforderung binational betrachtet werden konnte.
In den Vortragspausen gab es die Möglichkeit, die Industrieausstellung zu besuchen und sich an zahlreichen Ständen auszutauschen oder zu informieren. Es wurden verschiedene medizinische Verfahren und Produkte vorgestellt, sodass auch hier keine Langeweile aufkommen konnte.
Der Nachmittag bot mit verschiedenen Workshops die Möglichkeit, selbst wieder aktiv zu werden. So gab es beispielsweise im Akupunktur-Workshop von Frau Flotillenarzt Dr. Spanagel nicht nur Informationen zu Techniken der Akupunktur, sondern auch hilfreiche Tipps, um das Gelernte gleich in die Praxis umzusetzen.
Ein weiterer Höhepunkt dieses Tagungs-Wochenendes war sicherlich auch der Festabend im Oberangertheater in München, bei dem der Geburtstag des SanOA e.V. gebührend gefeiert wurde. Zu guter Musik konnte man entweder das Tanzbein schwingen, ein leckeres Stück Torte genießen oder Erinnerungsfotos in der Fotobox machen - auch hier war für jeden etwas dabei.
Der Sonntag sorgte mit weiteren Vorträgen und Workshops für einen gelungen Abschluss der Tagung, bevor die Gäste am Nachmittag die Heimreise antraten.
Für mich als Teilnehmerin war die Jahrestagung eine tolle Veranstaltung mit vielen Eindrücken, bekannten und neuen Gesichtern und interessanten Gesprächen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Franziska Dietrich, Oberfähnrich (SanOA)
Unser herzlicher Dank geht an Ralf Kapfer, der diese zahlreichen Momente für uns festgehalten hat.
Credits:
Deutscher SanOA e.V.