Burg Friedberg Monochrome Infrarot Impressionen
Der Burgpark war in den 90ern Ort großartiger Festivals und Veranstaltungen, die leider inzwischen durch "gesittetere" Events (sprich, langweiligere) abgelöst wurden.

Schade...
Das südliche, zur Kaiserstraße weisende Tor mit vorgelagertem Graben und ehemaligem Falltor. Über Jahrhunderte waren sich Burg Friedberg und Stadt Friedberg nicht grün.

In der größten zusammenhängenden Burganlage Deutschlands gibts natürlich auch ein Schloss. Heute ist dort das Finanzamt heimisch.

Und irgendwas trinken wollten die Burgbewohner auch...

Irgendwie schade, das es doch der Parkplatz fürs Finanzamt wurde...

Eines der Burgmannenhäuser in der Burg. Heute sind die Häuser zumeist von Privatpersonen bewohnt und nicht zu besichtigen.
Der Adolfsturm, einer der höchsten Burgfriede Deutschlands. Die vier Seitentürmen und der untere Zinnenkranz sind von der II Umbaumaßname 1880, die Haube wurde etwa 30 Jahre vorher aufgesetzt. Ursprünglich war der Turm schmuckloser.


Das ist einer der exklusivsten Balkons, die man so haben kann. Und mal ein Falschfarbenfoto.
Blick vom nördlichen äußeren Burgtor (es gibt heute noch 3) auf die Vorstadt


Am nördlichen Tor...
Alle Aufnahmen mit einer modifizierten Lumix GH2, einem 14mm Pancake, einem 715nm Filter und in Lightroom / Photoshop CC bearbeitet.