Herzlich Willkommen
Liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich Willkommen in der Oberstufe im Fach Wirtschaft/Poltik. Wir wissen, dass ihr mit unterschiedlichen Voraussetzungen in dieses Fach starten werdet.
Die Entwicklung in den letzten Monaten hat zudem viele Neuerungen bzw. Veränderungen in der Zusammenarbeit zwischen Lehrkraft und Schülerinnen und Schülern bewirkt.
Dieser Kompass soll euch den Weg durch die Besonderheiten dieses Faches weisen und beim Lernprozess unterstützen.
Neben grundlegenden Informationen sollen euch auch kleine digitale Übungen beim lernen unterstützen. Es ist dabei unerheblich, ob er in der Schule oder im Homeschooling stattfindet bzw. stattfinden muss.
Aufbau dieses Tools
Zu Beginn wollen wir die folgenden Fragen etwas näher beleuchten. Am Ende dieser Seite findet ihr den Link zu einem Padlet, in dem alle Informationen enthalten sind. Die Inhalte werden durch kleine Übungen in Form von LearningApps unterstützt.
Leistungsanforderungen: Was wird von mir verlangt?
Die aktuelle Corona-Situation hat den Unterricht in den vergangen Monaten grundlegend verändert. Neben digitalen Aufgaben waren nun plötzlich auch Videokonferenzen an der Tagesordnung. Auch im kommenden Schuljahr ist eine Mischung aus digitalen und Präsenzunterricht denkbar. Aus diesem Grund gelten die Anforderungen auch im digitalen Bereich.
Die folgenden Gedanken sollen euch verdeutlichen, worauf wir uns fokussieren und was wir von euch erwarten.
Beiträge
Im Bereich der Beiträge kommt es neben der Quantität vor allem auf die Qualität an. Sie sollten fachlich korrekt und auch weiterführend sein. Eine reine Reproduktion ist dabei nicht ausreichend. Auch im Bereich der Quantität kommt es neben der Regelmäßigkeit auch auf die Eigenständigkeit an.
Zu den Beiträgen gehören natürlich nicht nur verbale Äußerungen. Es werden hierbei alle Ergebnisse, die euren Lernfortschritt aufzeigen (z.B. Hausaufgaben, abgegebene Aufgaben, Protokolle) berücksichtigt und abgewogen.
Arbeit mit dem Material
Für uns ist es wichtig, dass die die Materialien zielführend zur Lösung der Aufgaben herangezogen werden konnten. Achte hier bitte besonders auf die Operatoren, die dir im nächsten Kapitel vorgestellt werden.
Bei der Bearbeitung der Aufgaben ist neben der inhaltlichen Seite auch die Form entscheidend. Die Ergebnisse sollten rechtzeitig, vollständig, ordentlich und in dem vorgegebenen Format (es sollten möglichst keine abfotografierten jpeg Bilder) hochgeladen werden. Wende dich bei technischen Problemen an deine WiPO Lehrkraft.
Fachsprache
Das Fach Wipo hat eigene Begriffe und Modelle. Der Umgang mit diesen Begriffen ist der Schlüssel für erfolgreiche Ergebnisse und vor allem gelungene Klausuren. Zu Beginn der Oberstufe arbeiten die Schülerinnen und Schüler noch oft mit Umgangssprache.
Tipp: Nutze die Apps zur Fachsprache in dem Padlet am Ende dieser Seite. Übung macht den Meister.
Urteilsbildung
Die Königsdisziplin für alle Wipologinnen und Wipologen stellt die Urteilsbildung dar. Hier sollte mit unterschiedlichen Betrachtungsebenen und eigenen Kriterien gearbeitet werden. Wenn es die Aufgabenstellung verlangt (Stichwort Operatoren!) ist auch die Reflexion der eigenen Position notwendig.
Diese Prozesse werden Schritt für Schritt mit eurer Lehrkraft eingeführt und regelmäßig vertieft. Auch hierzu findet ihr im Padlet ein paar Übungen in Form von Apps, die euch auf diesem Weg unterstützen sollen.
Operatoren: Wie soll ich vorgehen?
Soll ich jetzt nur mit dem Text arbeiten oder auch weitere eigene Beispiele heranziehen? Wollen Sie ein Sach- oder auch ein Werturteil? Wie viel sollen wir eigentlich schreiben?
Vielleicht kommen euch diese Fragen bekannt vor. Operatoren sind der Schlüssel zur erfolgreichen Arbeit in diesem Fach. Sie werden in den ersten Monaten mit der Lehrkraft eingeübt
Sprachliche Hilfsmittel: Wie kann ich meine Gedanken strukturieren?
Neben der bereits angedeuteten Fachsprache des Faches ist die Struktur der Formulierung von großer Bedeutung. Sie sorgt dafür, dass die Argumentation schlüssig wirkt oder konfus erscheint. Wir haben hier für die einzelnen Aufgabenbereiche sprachliche Formulierungshilfen zusammengefasst, die auch in anderen gesellschaftswissenschaftlichen Fächern zum Erfolg führen.
Wo finde ich nochmal alle Materialien?
Credits:
Erstellt mit Bildern von Pexels - "smartphone music sony" • Nathan Dumlao - "IDS_UNTITLED_PHOTO_NAME" • geralt - "questions board blackboard" • Shubham Sharan - "untitled image" • Marvin Meyer - "IDS_UNTITLED_PHOTO_NAME" • Jaredd Craig - "Spent a week in Los Angeles with my friends and decided to visit the Last Bookstore as one of our stops. I came up with the idea of floating the book with help of my friend. I took two shots one without the book and one with the book being held up from my friend. Photoshopped his arm out of the shot later in post and this was the outcome." • geralt - "choice select decide" • athree23 - "whiteboard marketing idea" • Romain Vignes - "Focus definition" • StartupStockPhotos - "children win success"