Bei Zahnschienen (sog. „Alignern“) handelt es sich um herausnehmbare Kunststoffschienen, die individuell an das Gebiss angepasst werden und durch sanften Druck Zähne bewegen und damit Zahnfehlstellungen korrigieren. Sie werden aus einem dünnen Kunststoff hergestellt und sind daher nahezu unsichtbar, weshalb die Therapie diskret sowie ohne größere Einschränkungen im Alltag durchführbar ist. Vor dem Start der Behandlung werden die benötigte Anzahl an Zahnschienen und die Behandlungsdauer zunächst ärztlich geplant. Im nächsten Schritt werden die Aligner passgenau für die Zähne angefertigt. Etwa alle zwei Wochen erfolgt der Wechsel auf die nachfolgenden Schienen, bis die korrekte Zahnstellung erreicht ist.
Aufgrund des Materials der Aligner verläuft die Therapie in der Regel schmerzfrei, was unter anderem die Anzahl und Dauer der erforderlichen Kontrolltermine reduziert und nur in seltenen Fällen „Notfallbesuche“ beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden erforderlich macht.