View Static Version
Loading

COE GMBH Carl Ostermann Erben

Über Carl Ostermann Erben GmbH

COE ist eines der führenden deutschen Unternehmen für Full Service vor dem Druck, das hochwertige Klischees, Sleeves und Siebe herstellt. An den Standorten Bremen und Stuttgart produzieren 60 Mitarbeiter just in time Druckformen, hauptsächlich für den Flexo- und Buchdruck. Nationale sowie internationale Kunden sind qualitätsbewusste Etikettendruckereien, Verpackungsdrucker und Markenartikler. Andere Hauptkunden von COE sind Hersteller von flexiblen Verpackungen, Pharma- und Tissue-Produkten. Die Carl Ostermann Erben GmbH besteht 2016 seit 125 Jahren. Geschäftsführer sind Andreas Segelken und Holger Ostermann.

Andreas Segelken & Holger Ostermann

Von COE dürfen Sie Lösungen und Service auch für den anspruchsvollsten Druck, das ungewöhnlichste Design, den kurzfristigsten Auftrag erwarten. 'Just in time' und aus einer Hand. Ob Flach-Klischees für den Flexo- oder Buchdruck, ob Endlos-Nahtlos-Photopolymer-Sleeves, ob Screeny: Etwa 60 erfahrene Mitarbeiter an den Standorten Bremen und Stuttgart garantieren höchste Qualität und prompte Leistung.

Service ohne Etikettenschwindel

Erfolgreiche Unternehmen besitzen viele Gemeinsamkeiten: Sie überzeugen durch Qualität, Verlässlichkeit, Fairness und Ehrlichkeit und stellen Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen zufrieden.

Diesen Ansprüchen entspricht COE Tag für Tag. Selbstredend, dass wir unseren Kunden durch umfassende Prepress-Leistungen Qualitäten optimieren und somit Mehrwert sowie Vorteile im Wettbewerb verschaffen.

Vorsprung durch cleveres Teamwork

Sie drucken, wir bieten Ihnen den Rundum-Service für die Vorstufe: Seit der Gründung im Jahre 1891 hat sich COE zu einem europaweit operierenden Familienunternehmen und Druckformhersteller entwickelt.

Dank modernsten Equipments, vor allem aber dank unserer erfahrenen Mitarbeiter in Bremen und Stuttgart, zählt COE heute zu den führenden Prepress-Häusern Europas.

Zufriedenheit spricht für uns

Damit sich unsere Kunden und Auftraggeber am umkämpften Markt erfolgreicher durchsetzen, erbringen wir täglich Höchstleistungen. Unsere Teams in Bremen und Stuttgart unterstützen Sie umfassend bei der Realisierung Ihrer Aufträge, erfüllen sämtliche druckspezifischen Wünsche und garantieren auch anspruchvollsten Etiketten- und Verpackungsdruck auf höchstem Niveau.

Das neue Angebot „Graphische Entwürfe“ realisiert die Zielsetzung, Lösungen aus einer Hand bereitzustellen. Kunden sparen mit dem neuen Konzept nicht nur Kosten, sondern auch Zeit. Grundsätzlich sinkt die Fehlerquote, da keine doppelte Arbeit an Motiven mehr anfällt. Im Verbund mit Diplom-Designern berücksichtigt COE bereits zu Beginn des Designentwurfs die drucktechnische Umsetzung. Ein Vorgehen mit enormer Kostenersparnis, nicht nur für Druckereien und Markenartikler, sondern auch für Werbeagenturen, an die sich dieses Angebot richtet.

Die Qualität unserer Produkte und Lösungen muss stets den höchsten Ansprüchen unserer Kunden genügen. Für uns Grund genug, nicht nur die hiesigen gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, sondern darüber hinaus auch internationalen Qualitätsschutznormen zu entsprechen.

Diesen Ansprüchen entspricht COE Tag für Tag. Selbstredend, dass wir unseren Kunden durch umfassende Prepress-Leistungen Qualitäten optimieren und somit Mehrwert sowie Vorteile im Wettbewerb verschaffen.

Am Anfang war die Fertigmatrize

Carl Ostermann hatte eine bahnbrechende Idee: Fertigmatrizen sollten die bis dato üblicherweise am Arbeitsplatz gefertigten Matrizen ersetzen. 1891 begann der Bremer Stereotypeur, seine Idee in die Tat umzusetzen, gründete einen kleinen Betrieb und startete die Produktion. Mit schnell wachsendem Erfolg: Schon bald genossen Carl Ostermanns Matrizen über die Landesgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf.

Einige Betriebsumzüge und -erweiterungen sowie Generationenwechsel später zählt COE – Carl Ostermann Erben – in Europa heute zu den führenden Full-Service-Partnern vor dem Druck. Erfahrene Mitarbeiter, innovative Techniken und Materialien sowie faires Unternehmertum sei Dank!

Die wichtigsten Kundenvorteile im Detail:

Der gesamte Freigabeprozess wird transparenter, weil alle Schritte in Echtzeit im „coe center“ nachvollziehbar sind.

Gegenüber bisherigen Abläufen wird durch das „coe center“ der Freigabeprozess um bis zu 25 Prozent beschleunigt.

Zum Betrachten, Ändern und Kommentieren der Motive steht für Kunden eine professionelle „Viewer“-Funktion bereit.

Durch die übersichtliche Darstellung und den schnellen Dokumentenabruf im „coe center“ können Kunden bereits erledigte Druckjobs schnell wiederfinden und erneut verwenden.

Insbesondere Markenartikler profitieren von den transparenten Freigabe- und Archivierungsprozessen rund um ihre Designs. Denn neben der Zeitersparnis sorgen die automatisierten Workflows für eine Reduktion von Fehlern – der Freigabeprozess wird smarter. „Die gründliche Testphase haben wir erfolgreich abgeschlossen. Einige Kunden nutzen unsere Plattform bereits für ihre tägliche Arbeit und sind von der webbasierten Datenverwaltung begeistert.“ Auf der Messe Labelexpo, die diesen Herbst vom 25. bis zum 28. September in Brüssel stattfindet, präsentiert COE das „coe center“ am Stand 11A51.

Qualität und Zuverlässigkeit stehen bei COE bereits seit 125 Jahren im Mittelpunkt. Wir definieren uns durch höchste Präzision in Abläufen und zuverlässige Qualität. Deshalb ist es uns wichtig, als eines der ersten Unternehmen der Branche nach der neusten ISO-Norm zu arbeiten“, sagt Geschäftsführer Holger Ostermann. Noch bis November 2018 haben Unternehmen Zeit, ihr Qualitäts-Management-System auf die neue Norm umzustellen. Laut DQS Magazin „Im Dialog“ wagten sich bis heute nicht einmal 10 Prozent der Unternehmen an diese heran.

Individualisierte Druckformen von höchster Qualität, just in time und aus einer Hand – dafür steht der europaweit operierende Full-Service-Anbieter bereits seit 125 Jahren. Daher setzt COE als reiner Druckvorstufenbetrieb auch bei der Fertigung von Rundsieben voll und ganz auf Standardisierung und Automation: „Die Gallus Screeny Digital Siebdruckplatten gewährleisten durch einen digitalen Workflow die automatische Herstellung von zuverlässigen und reproduzierbaren Druckformen mit hoher Prozesssicherheit und von immer gleicher Güte“, sagt Geschäftsführer Holger Ostermann. Die Bebilderung der Druckplatten erfolgt mittels Laser, eine Einklebestation formt anschließend die Rundsiebe. Manuelle Arbeitsschritte und Fehlerquellen, die bei der konventionellen Filmbelichtung auftreten können, sind somit ausgeschlossen.

Copyright by Marco Gallmeier

FOTOGRAFIE-MG

Handwerkstraße 6

27211 Bassum

FON +49 4241 9228 500

www.fotografie-mg.com

Created By
Marco Gallmeier
Appreciate
NextPrevious