Das grüne Herz Bambergs
Das Erworbene zu wahren wissen
Das grüne Herz Bambergs - die Gärtnerstadt - ist ein Zusammenschluss aus Gärtnern, die ihre gemeinsame Faszination für Jahrhunderte alte Gärtnertradition teilen. Jeder der insgesamt 19 Familienbetriebe steht mit seinem Fachwissen für seine eigenen Spezialitäten. Entdecken Sie unsere traditionell bewirtschafteten Anbauflächen und lassen Sie sich von unseren einzigartigen Produkten überzeugen! Von Blumen, über Bäume, Kräuter, Obst und Gemüse – da ist für jeden was dabei!
Gutes kommt aus der Gärtnerstadt
Warum in der Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist? Erleben Sie traditionelles Gärtnern und eigens angebaute Lebensmittel ganz ohne Gentechnik in der Gärtnerstadt Bamberg. Testen Sie unsere einzigartigen Gemüse- und Obstsorten aus traditionellem Anbau mit sorgfältiger Handarbeit! Die Gärtnerstadt Bamberg steht für hochwertige, frische und regional angebaute Produkte zu einem fairen Preis. Besuchen Sie uns und erleben Sie unsere einzigartigen Gemüse- und Obstsorten selbst.
Frisch und knackig
Bei uns steht Tradition für Leidenschaft. Lassen Sie sich von der Vielfalt und der Qualität unserer Produkte begeistern! Die Lokalsorten harmonisieren optimal mit den Bedingungen der Bamberger Anbauböden. Überzeugen Sie sich selbst von unseren zahlreichen Produkten. Bamberger Spitzwirsing, birnenförmige Zwiebeln oder Süßholz und Knoblauch – was darf’s für Sie sein? Die weiten Flächen der Gärtnerstadt Bamberg prägen das Stadtbild Bambergs. Entdecken Sie den einzigartigen Teil des UNESCO-Weltkulturerbes selbst und kommen Sie uns besuchen! Die Bräuche der Bamberger Gärtnerstadt sind vielfältig und einzigartig - doch verschaffen Sie sich gerne Ihr eigenes Bild auf dem YouTube Kanal der Gärtnerstadt:
Alle Jahre wieder
Tag der offenen Gärtnereien
Einmal im Jahr öffnen die Gärtnereien der Bamberger Gärtnerstadt Ihre Türen zum Tag der offenen Gärtnereien. Hier können Besucher so allerhand erleben sowie die Produkte und Kultur der Bamberger Gärtner bestaunen. Verschaffen Sie sich einen Eindruck durch einen Rückblick auf den Tag der offenen Gärtnereien der vergangenen Jahre:
Die Bamberger Gärtner stellen sich vor
Zur Wahrung der Gärtnerkultur
Nachhaltige Produktion und Saisonalität liegt uns am Herzen. Die Gärtnerstadt Bamberg steht für regionale, frische Ware. Die Tendenz zur Verdrängung von kleinen Unternehmen durch große Firmen mit Monopolstellung am Markt steigt – Was können wir dagegen setzen? So Einiges! Das Gütesiegel „Gutes aus der Gärtnerstadt Bamberg“ widersetzt sich der zunehmenden Nahrungsglobalisierung. Nur frische, ökologisch angebaute Produkte schaffen es hier in Ihren Einkaufswagen. Ihre Vorteile bei uns: Kompetente Beratung, frische und ökologisch nachhaltige Ware, Nähe, Vielfalt und Erfahrung.
Hören Sie auf Ihr Herz - entscheiden Sie sich für das Regionale. Wir freuen uns auf Sie!
Die Jahrhunderte währende Kultur bewahren
Herr Schmidt über die Interessensgemeinschaft Bamberger Gärtner und deren Bedeutsamkeit
Erlebnis Gärtnerstadt
Die Tradition der Gärtnerstadt Bamberg ist unser Geheimnis. Der Erhalt unserer Gärtnerflächen liegt uns stark am Herzen. Wir bewirtschaften unsere Flächen durch traditionelle Handarbeit. Durch die kurzen Transportwege wird die Umwelt geschützt und gleichzeitig der CO2-Ausstoß gesenkt! Auch das Thema Gesundheit steht bei uns an hoher Stelle: Wir versorgen die Region Bamberg mit frischen, hochwertigen Produkten und stärken damit den regionalen Kreislauf. Durch die Gärtnerstadt Bamberg werden zudem 150 Arbeits- und Ausbildungsplätze gesichert. Besuchen Sie uns und erleben Sie die einzigartige Vielfalt der Produkte der Gärtnerstadt in ihrer vollen Pracht!
Das sagen die Kunden
"Die Gärtnerstadt ist das Herzen Bambergs und muss erhalten bleiben"
Die Bamberger Gärtner
Sie haben ein Anliegen, wünschen weitere Informationen oder Auskünfte? Die Interessensgemeinschaft Bamberger Gärtner steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme:
Tel: 09131 99500-1
Fax: 09131 995003
E-Mail: gaertnerstadt-Bamberg@web.de
Eine Übersicht der teilnehmenden Gärtnereien finden Sie hier. Weitere, allgemeine Informationen gibt es auf der Homepage der Bamberger Gärtner: