View Static Version
Loading

Neue ISO 9001-Revision angekündigt Überlegungen zur neuen Revision der ISO 9001

„Die vorzeitige Überarbeitung der ISO 9001-Norm zielt darauf ab, die Auswirkungen globaler Veränderungen zu berücksichtigen. Die zunehmende Komplexität und Dynamik in Unternehmen und den Einsatz neuer Technologien werden beachtet. Auch die Veränderungen in der Anwendung von Qualitätsmanagement werden unter die Lupe genommen". erklärt Karl-Heinz Schuster, Leadauditor und Referent im Qualitätsmanagement.

Die Überlegungen zur vorzeitigen Überarbeitung der ISO 9001-Norm beinhalten Anpassungen in verschiedenen Bereichen:

Resilienz

Im Unternehmenskontext bezieht sich Resilienz auf die Fähigkeit eines Unternehmens, sich an Veränderungen anzupassen, Krisen zu überstehen und sich schnell zu erholen. Dies kann die Anpassung von Geschäftsstrategien, die Bewältigung von Störungen und Katastrophen einschließen. Eine resiliente Organisation ist in der Lage, flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren und ihre Geschäftsziele einzuhalten.

Lieferkettenmanagement: Die Schlüsselrolle in der modernen Wirtschaft

Das Lieferkettenmanagement hat in der heutigen globalisierten Wirtschaft eine zentrale Bedeutung erlangt. Es bezieht sich auf den umfassenden Prozess, bei dem Unternehmen die effiziente Steuerung und Koordination der Lieferung von Waren und Dienstleistungen sicherstellen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.

Veränderungsmanagement

Damit Unternehmen Veränderungen erfolgreich bewältigen und sicherstellen, bedarf es einer systematischen Planung, Umsetzung und Steuerung von Maßnahmen. Die neuen Prozesse, Technologien oder Strategien werden von den Mitarbeitenden akzeptiert und effektiv genutzt.

Nachhaltigkeit

Die Organisation wird verpflichtet, ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren in seinen Geschäftsaktivitäten zu berücksichtigen. Dabei sind die langfristigen Praktiken und soziale Verantwortungen zu fördern, die Auswirkungen zur Umwelt zu minimieren und wirtschaftlichen Erfolg durchzuführen.

Risikomanagement

Risiken in Unternehmen werden in systematischen Prozessen identifiziert, analysiert, bewertet und gesteuert. Damit werden potenzielle negative Auswirkungen auf Unternehmensziele minimiert oder verhindert und Chancen genutzt.

Organisationswissen

Das Unternehmen sammelt und strukturiert das Wissen, welches über Prozesse, Erfahrungen, Best Practices und Ressourcen verfügt. Organisationswissen fördert die Effizienz, Innovation und Entscheidungsfindung und wird oft durch Dokumentation, Schulungen und den Austausch von Informationen gefördert.

Trotz dieser Anpassungen sollen die grundlegende Struktur und der Anwendungsbereich der Norm erhalten bleiben. Die Verantwortlichen erkennen die Bedeutung der Kontinuität für die Nutzer. Es wird erwartet, dass formale Anpassungen vorgenommen werden, insbesondere die aktuellen Vorgaben aus dem „Harmonized Structure Annex SL“ der ISO Directives.

Die „Harmonized Structure Annex SL“ ist eine ISO-Richtlinie, die dazu dient, die Struktur und den Inhalt von Management-Systemnormen zu harmonisieren. Damit wird die Integration verschiedener Managementsysteme erleichtert. Sie stellt sicher, dass Management-Systemnormen konsistente Begriffe, Definitionen und Strukturen verwenden. Dies erleichtert die Umsetzung und Zertifizierung von Managementsystemen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an den Überlegungen zur neuen Revision der ISO 9001.

Wir laden Sie herzlich ein, unser Leistungsprofil in den unten stehenden Abschnitten zu erkunden."

Created By
Karl-Heinz Schuster
Appreciate

Credits:

Quellen zu Bildern verweisen wir auf unser Impressum.

NextPrevious