Rückblick auf besondere Momente des vergangenen Jahres
Neuer Dekan der Medizinischen Fakultät
Klinik für Pneumologie und Klinik für Dermatologie und Venerologie unter neuer Leitung
Der Kampf gegen Corona geht weiter
Notwendige Schutzmaßnahmen, Teststrategien, Besuchsbeschränkungen. Auch im nunmehr zweiten Jahr stellt die Pandemie sowohl Patient*innen als auch Mitarbeiter*innen des Universitätsklinikums Freiburg vor besondere Herausforderungen. Insbesondere die Versorgung der schwerkranken COVID-19-Patient*innen verlangt Ärzt*innen und Pfleger*innen viel ab.
Auf die Spritzen, fertig, los...
Unterstützung und Solidarität
Universitäts-Herzzentrum
Wir wachsen zusammen!
Zum 1. April 2021 wurde der Betriebsübergang des Universitäts-Herzzentrum Freiburg – Bad Krozingen (UHZ) zum Universitätsklinikum Freiburg endgültig vollzogen. Damit konnten die Arbeitsplätze der rund 1.700 Beschäftigten des UHZ und der Standort Bad Krozingen langfristig gesichert werden.
Das Herzzentrum in Bad Krozingen aus der Vogelperspektive
Verwaltung
Wichtige Ziele sind es, die Verwaltung noch stärker in die Klinikbereiche zu integrieren, die Vernetzung auszubauen und die Departments agiler zu machen. Weniger ‚die‘, mehr ‚wir‘, ganz egal, wer wo angesiedelt ist: Das ist eine wichtige Voraussetzung, um als Verwaltung und als Klinikum schlagkräftiger zu werden und gemeinsam die Zukunft zu gestalten."
Anja Simon, Kaufmännische Direktorin
.
#verwaltung24
Technik und Digitalisierung
Gute Innovationen müssen den technologischen Fortschritt und die Digitalisierung vereinen. Beide sind wesentliche Bausteine, um die Medizin noch zukunftsfähiger zu machen."
Prof. Dr. Dr. h.c. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor
.
Technische Fortschritte
Zehn Millionen Euro Förderung für grenzüberschreitende digitale Gesundheitsinitiative
Das Potenzial Künstlicher Intelligenz erschließen und innovative Plattformen für sensible Gesundheitsdaten schaffen: Diese Ziele verfolgt das Projekt „Grenzüberschreitende digitale Gesundheits-Innovationen durch datenbasierte, KI-getriebene Stratifizierung komplexer chronischer Erkrankungen“ (GdGI) der Universitätsklinika Freiburg und Mannheim im internationalen Verbundprojekts CLINNOVA, an dem Partner aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg beteiligt sind. Das Land Baden-Württemberg fördert das Projekt bis Ende des Jahres 2023 mit insgesamt rund zehn Millionen Euro.
Verbundprojekt „Photon-Counting CT Consortium"
Ein Besuch, viele Themen
Eine App für Krebspatient*innen im ITZ
Forschung und Lehre
Ziel unserer Forschung ist es, die qualitätszentrierte, personalisierte universitäre Spitzenmedizin voranzubringen. Das wird erst durch die enge Verzahnung von klinischer und Grundlagenforschung in Freiburg zwischen Universitätsklinikum und Universität möglich."
Prof. Dr. Lutz Hein, Dekan der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
.
Förderatlas
Der im letzten Jahr erschienene Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bestätigt in umfassender Form Freiburg als besonderen universitätsmedizinischen Standort. Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erhielt insgesamt ein DFG-Fördervolumen von 102,6 Millionen Euro und steht damit bundesweit auf Platz drei der absoluten Fördersummen.
„IMMediate“
9,3 Millionen Euro Förderung erhielt das Programm „IMMediate – Immune-Mediated Diseases“. Es unterstützt forschende Fachärzt*innen, die als sogenannte Advanced Clinician Scientists immunvermittelte Erkrankungen, die beispielsweise Gehirn, Herz, Leber oder Darm betreffen, untersuchen.
Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg dürfen sich über zahlreiche Auszeichnungen freuen
Ausgezeichnet, Neu, Jubiliert
Das Tumorzentrum Freiburg – CCCF ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als „Onkologisches Spitzenzentrum“ ausgezeichnet worden.
Bauprojekte
Unsere Mitarbeiter*innen
Wir befinden uns auf dem Weg zum zertifizierten „Magnet®Hospital“. Das heißt Fachpersonal anziehen, stärken und langfristig binden. Dieses Konzept ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit am Universitätsklinikum Freiburg. Es ermöglicht uns als Arbeitgeber im Hinblick auf Fachkompetenz, innovative Versorgungskonzepte, offene Kommunikation und Zufriedenheit des Personals noch attraktiver zu werden."
Helmut Schiffer, Pflegedirektor
.
Die Pflegestars
Ideenmanagement: Ausgezeichnete Ideen
Mitarbeiter*innenaktionen
Nachhaltigkeit
Kunst und Kultur
Recruiting
Das Universitätsklinikum auf TikTok